Wann

01/06/2024    
11:00 - 16:00

Wo

Kulturhaus Bielefeld
Werner-Bock-Straße 34c, Bielefeld

Veranstaltungstyp

Zeitalter der Ökologie – Das neue Akkumulationsregime
Oder: Warum diese Welt nicht zugrunde gehen wird

Workshop zu der der Broschüre „Zeit der Ökologie“ von „der brennenden Hütte“
1. Juni 2024, Samstag, 11-16 Uhr, Bielefeld

Die Welt wie wir sie kennen, befindet sich im Umbruch. Viele reden von einem Rechtsruck, gar einer Faschisierung, andere wiederum von der finalen Krise des Kapitalismus, gar dem Untergang der menschlichen Zivilisation. Die Broschüre „Zeit der Ökologie“ möchte eine dritte Position behaupten: Wir stehen vor der Möglichkeit eines Ökologischen Akkumulationsregimes, das die bestehende Katastrophe in einer neuen Qualität fortführen wird. Dieses wird sich quer zu oben genannten Deutungen, eben durch all das und gerade eben nicht durch all das auszeichnen: Grüner Totalitarismus, Stabilität in Instabilität und Entmenschlichung der Menschen.

Erneuerbare Energien und Technologien, Robotisierung, Biotechnologien und Algorithmisierung sollen neue Akkumulationsfelder erschließen. Das politische Regime im Katastrophenverwaltungsstaat, die Ökolokratie, suggeriert die Kontrolle der (vermeintlichen) Katastrophen durch die Reduktion des Körpers auf den Leib und der Kolonialisierung der Seele. In dieser Umwelt zeigen sich vage die ersten Konturen der ökologischen Subjekte: nach dem Neoliberalismus kehrt die Gesellschaft als Bezugspunkt in den Subjekten zurück. Die Gesellschaft nimmt dabei allerdings nur die bildliche Oberfläche unseres Selbst ein, obwohl ideologisch eine gegenseitige Abhängigkeit und Verantwortung propagiert wird. So kehrt die Gesellschaft als Antigesellschaft zurück.

Der Workshop wird aus drei Teilen bestehen. Am Anfang soll die Argumentation der Broschüre vorgestellt werden. Danach werden wir gemeinsam vertiefend über Subjektivierung und Technologisierung diskutieren. Und abschließend, welche praktische Linien sich aus den Analysen ergeben könnten.

Blog zur Broschüre:
 https://inferno.noblogs.org/zeit-der-oekologie/