Wann

28/05/2025    
18:00 - 20:00

Wo

Fachhochschule Bielefeld
Interaktion 1, Bielefeld, NRW, 33619

Veranstaltungstyp

Vielfältige Kämpfe entscheiden über die Zukunft der Menschheit, und der Ausgang ist alles andere als gewiss. Wird der Status quo verteidigt und nehmen damit autoritäre Tendenzen zu? Wird sich in Europa ein »grüner Kapitalismus« entwickeln, und welche Folgen hätte dieser für den Rest der Welt? Welche Auswirkungen haben die zunehmenden globalen politischen Spannungen auf wirkungsvolle Klimapolitik? Und was wären Elemente einer solidarischen Alternative?

Der Vortrag lehnt sich an die breit rezipierten, von ihm gemeinsam mit Markus Wissen verfassten Bücher „Imperiale Lebensweise. Zur Ausbeutung von Mensch und Natur im globalen Kapitalismus“ (2017) und „Kapitalismus am Limit. Öko-imperiale Spannungen, umkämpfte Krisenpolitik und solidarische Perspektiven“ (2024) an.

Ulrich Brand lehrt und forscht als Professor für Interna-tionale Politik an der Universität Wien zur Krise der liberalen Globalisierung, sozial-ökologischer Transformation, Lateinamerika und Postwachstum. Er ist Mitherausgeber der Blätter für deutsche und internationale Politik und Vorstands-mitglied von »Diskurs. Das Wissenschaftsnetz«

Der Vortrag findet im Hörsaal B1 HSBI-Hauptgebäude statt. Kommt vorbei 🙂