Diskriminierende Aussagen und Positionen, in denen sich Vorstellungen der Ungleichwertigkeit
von Menschen ausdrücken, stellen Pädagog_innen in verschiedenen
Bereichen vor Herausforderungen. Im Vortrag wird einführend ein Überblick über den
Fachdiskurs und vorliegende Praxiserfahrungen gegeben sowie eine Annäherung an
Begriffe vorgenommen. Im zweiten Teil stehen Diskussionen und Analysen von konkreten
Praxissituationen im Vordergrund sowie pädagogische Handlungsmöglichkeiten –
unter anderem auch im Umgang mit Kindern, die in Familienzusammenhängen leben,
die sich völkisch‐rechtsextrem orientieren oder organisieren.
(Heike Radvan ist Professorin für Methoden und Theorien der Sozialen Arbeit
an der TU Cottbus)
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
28
7:00 PM - Kultur Kneipe FLA FLA
5:00 PM - Antikriegstag - Kundgebung
7:00 PM - Kultur Kneipe FLA FLA
2
4
6:00 PM - Antifaschistisches Jugendcafé
7:00 PM - FLINTA-Treffen
7:00 PM - Kultur Kneipe FLA FLA
7:00 PM - Kultur Kneipe FLA FLA
4:00 PM - Offene Bibliothek
11
6:00 PM - Offene Sprechstunde der Roten Hilfe
7:00 PM - Kultur Kneipe FLA FLA
7:00 PM - Öffnungszeit | Infoladen Anschlag
8:00 PM - Donnerstags-Kneipe
7:00 PM - Kultur Kneipe FLA FLA
3:00 PM - Krieg den Palästen
17
18
6:00 PM - Antifaschistisches Jugendcafé
23
24
26
7:00 PM - Kultur Kneipe FLA FLA
7:00 PM - Kultur Kneipe FLA FLA
2:00 PM - Die Waffen nieder! Nein zum Krieg!