Im Wesentlichen auf der Grundlage seiner Staatsexamensarbeit aus dem Jahr 1977 und weiterer Forschungen sowie langjähriger beruflicher und persönlicher Kontakte zu Angehörigen des Bielefelder Arbeiterwiderstandes gegen die Nazis wird Christian Lawan einen Überblick über Ursachen, Formen und Auswirkungen des Widerstandes aus der organisierten Arbeiterschaft geben. Schwerpunktmäßig werden die Jahre 1932 bis 1935 berücksichtigt. Aber auch die weiteren Jahre bis zum Ende der NS-Diktatur werden angesprochen. Am Beispiel der Bielefelderin Marie-Luise Hartmann wird Lawan die alltägliche Opposition einer Arbeiterin und deren Verfolgung beschreiben.
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
28
7:00 PM - Kultur Kneipe FLA FLA
5:00 PM - Antikriegstag - Kundgebung
7:00 PM - Kultur Kneipe FLA FLA
2
4
6:00 PM - Antifaschistisches Jugendcafé
7:00 PM - FLINTA-Treffen
7:00 PM - Kultur Kneipe FLA FLA
7:00 PM - Kultur Kneipe FLA FLA
4:00 PM - Offene Bibliothek
11
6:00 PM - Offene Sprechstunde der Roten Hilfe
7:00 PM - Kultur Kneipe FLA FLA
7:00 PM - Öffnungszeit | Infoladen Anschlag
8:00 PM - Donnerstags-Kneipe
7:00 PM - Kultur Kneipe FLA FLA
3:00 PM - Krieg den Palästen
17
18
6:00 PM - Antifaschistisches Jugendcafé
23
24
26
7:00 PM - Kultur Kneipe FLA FLA
7:00 PM - Kultur Kneipe FLA FLA
2:00 PM - Die Waffen nieder! Nein zum Krieg!